Die SPD im Münchner Westen nimmt Abschied von ihrem ehemaligen Landtagsabgeordneten Manfred Jena. Der engagierte Sozialdemokrat und Gewerkschafter vertrat den Stimmkreis Pasing von 1982 bis 1986 im Bayerischen Landtag.
Raoul Koether, Vorsitzender der Pasinger SPD, würdigte den Verstorbenen in einem Nachruf:
„Manfred Jena hat sich als Gewerkschafter und Sozialdemokrat in besonderer Weise für die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Bayern und seinem Stimmkreis eingesetzt. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, eine gerechte Entlohnung und die faire Verteilung von Vermögen waren ihm zentrale Anliegen. Dabei hielt er stets engen Kontakt zu den Industriearbeitern vor Ort. Gutes Leben und gute Arbeit – das waren damals wie heute die Kernanliegen der SPD.“
Manfred Jena wurde 1948 in Oberfranken geboren und engagierte sich seit 1970 in der SPD sowie in der Gewerkschaft ÖTV (heute ver.di). Er war unter anderem Vorsitzender der Münchner Jungsozialisten und bekleidete vor seinem Einzug in den Landtag das Amt des Personalratsvorsitzenden am Amtsgericht München.
Auch die aktuelle SPD-Landtagsabgeordnete Katja Weitzel erinnerte an sein politisches Wirken, insbesondere im Petitionsausschuss:
„In politisch bewegten Zeiten setzte sich Manfred Jena mit Nachdruck für die demokratischen Teilhaberechte von Schülerinnen und Schülern ein. Ihr politisches Engagement wurde damals von der Kultusbürokratie oft hart und ungerecht sanktioniert. Sein Einsatz für Meinungsfreiheit, Pluralismus und politische Bildung bleibt unvergessen – und ist heute aktueller denn je.“
Nach seinem Ausscheiden aus dem Landtag kehrte Jena in den Justizdienst zurück und war bis zu seiner Pensionierung als Geschäftsleiter am Landgericht München tätig. Seinen Ruhestand verbrachte er zurückgezogen in der Maxvorstadt. Anfang März verstarb Manfred Jena in München.
Die SPD im Münchner Westen trauert um einen leidenschaftlichen Kämpfer für soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe. Sein Engagement und seine Überzeugungen werden in der Partei fortleben.